Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernstund halten uns strikt an die gesetzlichen und behördlichen Datenschutzbestimmungen.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Verantwortlich

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


MVZ Dermatologie und Ästhetik GmbH

Karlsplatz 4
80335 München
Deutschland

Tel: 089 597927
E-Mail: praxis@aestheticum-stachus.de
https://aestheticum-stachus.de/

Zweigniederlassung

Marienplatz 8
83043 Bad Aibling
Tel: 08061 28 141 60
E-Mail: info@dermatologie-mangfalltal.de


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Datenschutzbeauftragter

kraussfirmengruppe GmbH & Co. KG
Haldenloh E 10

86465 Welden

Telefon: +49 8293 95080-0
Fax: +49 8293 95080-29

E-Mail: info@kraussfirmengruppe.de

Internet: kraussfirmengruppe.de

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmenals Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder dieErbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zuschützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlichist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenennicht überwiegen.

 

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:

  • Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das     Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese     nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen     Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen     erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO     Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen.     Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.

Die örtlich zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606, 91511 Ansbach
Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Tel.: 0981/53 – 13 00
Fax: 0981/53 – 53 00
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Internet: http://www.lda.bayern.de

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sichererzu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegtwerden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowiedas automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Websiteeingeschränkt sein.

 

Server-Log-Dateien (Allgemeine Erhebung von Daten)

Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers für eine Dauer von 6 Wochen gespeichert. Folgende Datenkönnen hierbei erhoben werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt
  • Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Verarbeitung der Daten dient zur Auslieferung derInhalte unserer Internetseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme und der Optimierung unserer Internetseite. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet(Amazon Web Services). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- undKommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizientenBereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Amazon Web Services

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zurNutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Links zu anderen Webseiten

Unsere Website/App kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie dieseDatenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.

 

Verweise auf Webseiten Dritter

Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter inForm sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Links zu Webseiten dritter sind mit

gekennzeichnet. Erst wenn Sie aufeinen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse,der Zeitpunkt, zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite, auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.

 

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangtenZusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten(Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Google Schriftarten (Google Fonts)

Diese Seite nutzt zur Darstellung bestimmte Schriftarten der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland("Google"). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser dieseSchriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server von Google übertragen. Weitere Informationenzu Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/. Bitte beachten Sie, dass amerikanische Geheimdienste aufgrund des Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Tools zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls mit Google ausgetauscht werden.

 

doctolib

Auf unserer Website geben wir Ihnen die Möglichkeit online einen Termin zu vereinbaren. Hierfür verweisen wir Sie auf die externe Websitedes Dienstleisters Doctolib GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin. Um einen Terminbei uns oder bei anderen Vertragspartnern von Doctolib vereinbaren zukönnen, müssen Sie sich zunächst bei Doctolib registrieren. Insoweit agiert Doctolib als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7DSGVO.

Soweit Sie nach Ihrer Registrierung über Doctolib einen Termin bei uns online vereinbaren, leitet Doctolib uns diese Terminanfrage mitDatum und Uhrzeit, sowie Ihren Namen, Vornamen, Telefonnummer undE-Mail-Adresse weiter. Diese Daten werden dann zur Organisation des Praxisablaufes bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1S.1 lit. b DSGVO. Bezüglich dieser Datenverarbeitung sind wir verantwortlich im Sinne des Datenschutzrecht; Doctolib wird insoweit als Auftragsverarbeitertätig, ist gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet und darf die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden.

Sollten Sie telefonisch bei uns einen Termin vereinbaren, versenden wir – soweit Sie hierin eingewilligt haben – über eine Doctolib-Terminverwaltungssoftware Erinnerungs-SMS oder E-Mails. Versender derE-Mail/SMS ist dabei Doctolib als unser Auftragsverarbeiter. Sie können deshalb auch dann eine Erinnerungsnachricht erhalten, wenn Sie Ihren Termin nicht online auf der Webseite von Doctolib vereinbart haben. Wenn Sie keine Erinnerungsnachrichten mehr wünschen, können Sie Ihre insoweit erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Nähere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Doctolib: https://media.doctolib.com/image/upload/v1726489432/legal/B2C-PrivacyPolicy-JUL-24-DE.pdf

 

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu denGoogle-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

 

SSL-Verschlüsselung

Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure SocketLayer) für die Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zuServern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden.

Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Datensind nicht veränderbar und der Absender kann identifiziert werden.

Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselunganhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse derWebseite, die sie im Browser aufrufen.


Sicherheitshinweis

Wir sichern unsere Webseite und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung,unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten ab. Ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren istpraktisch trotz aller Sorgfalt jedoch nicht in jedem Fall möglich. Weil bei der Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art derDatenerfassung ändert. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung der Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.